#Axel Lieber
Explore tagged Tumblr posts
nicecollection · 1 year ago
Text
Tumblr media
Axel Lieber - Babel, 2019, comics, cardboard, permanent marker, tipp ex, 33.3 × 27.7 × 27.7 cm
62 notes · View notes
bspoquemagazine · 2 months ago
Text
PEAC Museum: "Farbe im Fokus" und weitere Ausstellungen 2025
Tumblr media
Die Präsentation beleuchtet die faszinierende Rolle der Farbe in der Kunst seit den 1970er Jahren bis heute. Die Ausstellung "Farbe im Fokus" umfasst rund 50 Werke aus der Paul Ege Art Collection ergänzt durch Arbeiten von Künstler:innen aus der Sammlung. Ausgangspunkt sind die Arbeiten des Malers und Zeichners Frank Badur.
Header Image: Ausstellungsansicht mit Arbeiten von Andrea Ostermeyer (vorn) und Alan Charlton, PEAC Museum Freiburg, Foto: Bernhard Strauss Farbe im Fokus. Werke aus der Paul Ege Art Collection 6. April – 17. August 2025 Eröffnung: Sonntag, 6. April 2025, 11.00 Uhr
Read More
0 notes
winterbunny-jk · 12 days ago
Note
Hey, ich habe mir wurde auf YT ein Video vorgeschlagen von JKvsP7 und dabei ist mir etwas aufgefallen 🙈 lm Video spielen die beiden gegen Paul und Axel Nahverkehr, betitelt mit JKvs ihre Erzfeinde...(ganz cute wie J und K am Anfang bei der Anmoderation ist näher an den anderen lehnen)...ab 3:28 redet Axel über eine Flasche, die auch eine Flasche bleibt egal ob sie dann einen Hut auf hat. Klaas antwortet, dass es aber lustig ist wenn es ein Sombrero ist. Axel meint "vorallem wenn er brennt". Meiner Meinung kann man an Klaas Gesicht ablesen, dass er es auch gut findet.
An was mich dieser kurze Dialog aber erinnert hat, ist, dass Klaas als er dann bei WSMDS war, es auch so gemacht hat😂also entweder ist dort seine Idee entstanden, oder Axel wusste etwas, was wir nicht wussten (immerhin ist das Video aus 2023 und Klaas war erst 2024 bei Joko in der Show) Was aber bedeutet, Klaas sieht sich als Flasche, die einen brennenden Sombrero auf hat😂 (und nicht zu vergessen wie Happy J und K sind als sie gewinnen und Klaas in Jokos Arme springt)(oder als die beiden sich um 24:26 umarmen, hört man die Zuschauer 'Awww' sagen)
Hallo lieber anon! Hab mir das natürlich ganz fachmännisch mal angsehen, deine Beobachtung und...
Tumblr media
NEEEEEEEEEEEEE, als ob da einfach die Idee herstammt. Klaas, ich bitte dich, welcher deiner Gehirnzellen dachte sich in dem Moment: "Wow, was ein banger, merk ich mir für später" ?! Verrückt. Aber die Frage, ob er sich jetzt damit als Flasche bezeichnet bleibt immer noch offen. Es ist zu witzig. xD
Und hier noch als Abschluss, einfach, weil ich die Umarmung immer noch so unendlich gerne mag ♥
Tumblr media
16 notes · View notes
missunsympathetic · 1 year ago
Text
Seit ich meinen rewatch Marathon des Münster Tatorts gestartet habe, lässt mich irgendwie der Gedanke an diesen Goldenen Münster Tatort / gmt 50 nicht mehr los.
Ich meine klar, bis dahin sind es sowieso noch etwa 2 Jahre, wenn wir mit den ganz normalen 2 Folgen pro Jahr rechnen. Aber irgendwann wird es soweit sein. Und dann?
Bei so einem großen Jubiläum wird die Folge ja vermutlich auch angemessen ereignisreich werden. Ich rechne mit viel Drama, viel Emotion, von Allem einfach viel viel viel. Und wenn wir das Ganze mal realistisch betrachten, dann würde es ja vermutlich sowieso nicht mehr sooo lange weitergehen, selbst wenn gmt 50 nicht der Letzte wäre.
Axel ist ja bald im Rentenalter, und obwohl man ja logischerweise auch danach weitermachen kann (und ich es jetzt nicht unrealistisch fände einfach zu sagen, Thiel ist halt ein paar Jahre jünger als Axel), halte ich es doch für unwahrscheinlich, dass Axel dann noch viel länger weitermachen wollen würde.
Naja, und anstatt dann eben einfach bei irgendeiner Folge aufzuhören, wenn man keine Lust mehr hat, geht man dann doch lieber mit einem großen Knall. Going out with a bang. Oder?
Und irgendwie macht mir der Gedanke etwas Angst, was da so auf uns zukommen könnte. Spätestens seit Nadeshda wissen wir ja, dass auch im Münsteraner Team gestorben werden kann. Und in meinem Kopf tun sich dann sehr viele erschreckende Szenarien auf, à la hurt no comfort, major character death, grief, funerals um mal so in ao3 tags zu sprechen.
Ich hoffe auf ein happy end, egal wann der TM dann schlussendlich das Zeitliche segnen wird. Würde ja auch irgendwie zu Münster passen, ganz ganz viel Drama und am Ende wird immer irgendwie alles gut. Ich wünschte nur, ich könnte dieses schlechte Bauchgefühl hinsichtlich dessen loswerden.
So, das war jetzt viel Angst und wenig konstruktiv, aber ich musste mir das mal von der Seele schreiben. Bin immerhin fast durch mit meinem rewatch, und da kommen dann schon mal einige Gefühle hoch :D Falls irgendjemand anderes Gedanken dazu haben sollte, dann würde ich die auf jeden Fall gerne hören. Ansonsten bleibt ja sowieso nur abwarten und Tee trinken :)
39 notes · View notes
mudwerks · 5 months ago
Text
Tumblr media
Gert Fröbe in Der Gauner und der Lieber Gott (1960)
German collectors card in the Unsere Bambi-Lieblinge Series by Penny-Bildbände, no. 41. Photo: Gert Fröbe in Der Gauner und der Lieber Gott/The Crook and the Cross (Axel von Ambesser, 1960).
8 notes · View notes
korrektheiten · 2 months ago
Text
Ein offener Brief an Michel Friedman
Ansage: »Lieber Herr Friedman, heute erhalten Sie mal ganz besondere Post vom Briefträger überreicht! Mein Name ist Axel Bürger und ich schreibe Ihnen, um mich persönlich bei Ihnen zu entschuldigen. Denn ich habe einen Fehler gemacht, weswegen ich Sie aufrichtig um Nachsicht und Verzeihung bitten möchte: Ich hatte Sie vor langer, langer Zeit mal einen “koksenden […] The post Ein offener Brief an Michel Friedman first appeared on Ansage. http://dlvr.it/TGHKpV «
0 notes
vorunruhestand · 9 months ago
Link
0 notes
dietantehilde · 11 months ago
Text
DanCenter Shitstorm und Chaos - Stornierte Häuser offene Rechnungen
Tumblr media
Auf Trustpilot häufen sich seit Februar Bewertungen wie diese: "Wir werden nie wieder über DanCenter buchen! Unser Ferienhaus wurde 2 Wochen vor Reisebeginn ohne Angabe von Gründen storniert. Nach mehreren Telefonaten mit den Callcenter Mitarbeitenden konnte uns keiner Gründe nennen und sich die Stornierung nicht erklären. Wir erhielten dann eine E-Mail, dass wir eine Stornierungsgebühr von 480€ zahlen müssen, obwohl das Haus über DanCenter selbst storniert wurde." Die Kritik auf Trustpilot ist immer die gleiche: Gebuchte Häuser werden wenige Tage vor der Anreise, bei manchen sogar noch am Tag der Anreise, ohne Angabe von Gründen storniert. Auch auf Facebook liest man gleich lautende Berichte in diversen Dänemark-Gruppen. In dänischen Medien liest man zudem Berichte von Handwerkern, die für Arbeiten in von DanCenter verwalteten Ferienhäusern nicht bezahlt worden seien. Oder DanCenter würde sich weigern, Rechnungen langjähriger Partner zu bezahlen. Zudem gibt es Berichte, dass Besitzer von Ferienhäusern ihre Verträge mit DanCenter kündigen und ihr Eigentum nicht mehr von der Agentur vermieten lassen. Wem gehört DanCenter? DanCenter, ist ein etablierter Anbieter von Ferienhäusern in Dänemark. Bereits 1957 wurde das Unternehmen als "Dänisches Zentralbüro für Sommerhausvermietung" und damit Dänemarks erste zentral agierende Ferienhausvermittlung gegründet. Im Jahr 1986 wechselte der Besitzer, denn Kurt Holmsted, der bereits seit 1971 mit 26 Jahren als Direktor eingestellt worden war, kaufte die Firma und nannte sie DanCenter um. DanCenter wuchs und nahm auch Ferienhäuser in den Nachbarländern Norwegen, Schweden (in den 1990ern) und nach der Jahrtausendwende auch in Deutschland ins Programm auf. Durch Kooperationen wurde ab 2013 auch der Markt für Ferienhäuser in Südeuropa erschlossen. Der Konzern bietet heute 21.000 Ferienhäuser in 20 Ländern an. Seit 2016 schließlich wurde DanCenter an die @Leisure Group verkauft. Das war einer der größten Ferienhausplattformen in Europa, Eigentümer war Axel Springer SE. Und Axel Springer verkaufte dieses Unternehmen dann 2019 an OYO Hotels & Homes (OYO). Damit gehört DanCenter heute zum Konzern "OYO Vacation Homes". Oyo verleibt sich immer mehr Ferienhausanbieter ein, wie 2020 beispielsweise TUI. OYO Vacation Homes ist die Ferienhaus-Sparte des indischen Hotelkonzern OYO Hotels & Homes. Der Konzern wird von Ritesh Agarwal und weiteren vor allem indischen Geschäftsleuten geleitet. Auch die in Bremen beheimatete deutsche Niederlassung wird laut Impressum wie auch die dänischen Zentrale von einem Ayush Mathur geleitet und verantwortet, der ebenfalls im OYO-Konzern zu verorten ist und laut der dänischen Zeitung Jydske Vestkysten in London sitzen soll. Verlagerung nach Indien als Ursache für Probleme? Die immer zahlreicheren Berichte über Probleme wie unbezahlte Rechnungen, plötzliche Stornierungen und schlechten Kundenservice sollen wohl eine wesentliche Ursache haben. Als Hauptgrund wird die Verlagerung von Teilen des Unternehmens nach Indien genannt, was zu erheblichen Schwierigkeiten geführt haben soll. Bereits vor ein paar Wochen kam auf Facebook der Hinweis auf, dass der Kundenkontakt auf der Webseite und dort vor allem über die Chatfunktion sich dramatisch verschlechtert habe. Das habe ich Ende Januar selbst ausprobiert und einfach eine Frage gestellt, die etwas "außer der Reihe" ist. In dem Chat konnte man interessanterweise das "englische Original" zusätzlich anzeigen lassen. Hier das "Chat-Protokoll": Lieber Gast, wir sind hier, um dir zu helfen. Bitte schreiben Sie "Hallo", wenn Sie Hilfe benötigen. Grüße! Ich selbst, Remi. Bitte helfen Sie mir mit Ihrer E-Mail-Adresse. Ich bin Ihr engagierter Buchungsmanager, der für ein reibungsloses Erlebnis sorgt. Greetings! Myself Remi. Please help me with your email address, I'm your dedicated booking manager, here to guarantee a seamless experience. ICH: Eine Frage, kann man bei Dancenter auch ein Ferienhaus in Dänemark langfristig mieten, also ein oder zwei Monate? Sie können jede Immobilie im DanCenter für maximal vier Wochen buchen. Wenn Sie zwei für zwei Monate buchen möchten, dann buchen Sie zweimal und es werden zwei Mietverträge generiert. You can book any property in DanCenter maximum of four weeks if you want two book for two months then you twice and two rental agreements will be generated. Chatfunktion auf der Webseite von DamnCenter Man merkt deutlich, dass hier wohl der Service in der Tat nach Indien "Myself Remi" ausgelagert wurde. Deutsche Anfragen werden dabei wohl automatisiert ins Englische übersetzt, auf - nicht muttersprachlichem - Englisch beantwortet und wieder zurück übersetzt. Das hier kein Englisch-Muttersprachler am Werk ist, zeigt auch die folgende Satzkonstruktion " if you want two book for two months then you twice and two rental agreements will be generated". Korrekt müsste diese etwa so lauten: " if you want to book for two months then you will have to book twice and two rental agreements will be generated". Die Chat-Funktion ist auf DanCenter heute nicht mehr vorhanden. Ich habe inzwischen auch den telefonischen Kundendienst getestet und mehrmals angerufen. Auch dort habe ich die gleiche Frage nach der Langzeitmiete wie im Chat gestellt, damit nicht mit einer üblichen Standardantwort geantwortet werden kann. Aber schon an der Aussprache der jeweiligen Gesprächspartner hört man mehr als deutlich, dass man wohl mit jemandem im indischen Sprachraum spricht. Laut Medienbericht soll also die Tatsache, dass bestimmte Geschäftsabläufe nach Indien verlagert wurden, eine Reihe von Problemen und auch ein Chaos ausgelöst haben. Welche Aufgaben und Funktionen nach Indien ausgelagert wurden, lässt sich nicht ermitteln. Mein kleiner Test mit dem Chat im Januar und mit der Telefonhotline in den letzten Tagen gibt Grund zu der Annahme, dass die Kundenbetreuung zumindest im Online-Buchungsbereich von dieser Auslagerung betroffen ist. Kunden und Lieferanten leiden unter den Folgen Viele Kunden und Geschäftspartner sind stark von dem Chaos bei DanCenter betroffen. Lieferanten, die melden, dass ihnen DanCenter Rechnungen in Höhe von Zehntausenden Kronen schuldig geblieben ist. Zahlreiche plötzliche Stornierungen von Ferienhausbuchungen ohne Konkrete Gründe sorgen bei Kunden für großen Ärger. Betroffene berichten, dass der Kundenservice nur schwer erreichbar ist und wenig Unterstützung bietet. Wie zu beginn des Artikels dargestellt, spiegelt sich die massive Kritik auch auf Bewertungsportalen wie Trustpilot wider, wo DanCenter gerade aktuell teilweise verheerende Bewertungen bekommt. Offenbar haben viele Kunden und Partner das Vertrauen in das Unternehmen verloren. https://youtu.be/ghQ0B1zOhJM?si=x4a0xaGeTjQZtjFF Wachstum und Verkauf als Auslöser der Krise? Als Hauptgrund für die Probleme gilt der Umzug von Teilen des Unternehmens nach Indien. Dort wurden Funktionen und Mitarbeiter verlagert, was zu erheblichem Chaos geführt haben soll. Das Unternehmen soll sich sogar weigern, Rechnungen an langjährige Partner zu bezahlen. Ich habe eine Anfrage an die Pressestelle von DanCenter gestellt in Bezug auf die Probleme. Mal gespannt, ob ich eine Antwort bekomme. Man darf sich die Frage stellen, ob das Wachstum solcher Ferianhausanbieter, das dann irgendwann zum Ausverkauf an internationale Konzerne führt, eine gesunde Entwicklung ist. Meine persönliche Erfahrung ist, dass man bei den kleineren, nationalen Anbietern, die sich vor allem nur auf Dänemark oder sogar bestimmte Regionen spezialisieren und auch vollständig unter dänischer Führung sind, als Mieter in Sachen Service und Betreuung deutlich bessere Erfahrungen macht. So habe ich in den letzten Jahren beispielsweise bei Esmark, Sonne und Strand oder feriepartner.dk Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
gunnarsohn · 1 year ago
Text
Danke, lieber #AxelVoss, für den dämlichen #Uploadfilter - Gedrosselt selbst bei eigenen Kompositionen
Danke Axel Voss. Wie war das noch mit der granularen Anwendbarkeit der Uploadfilter? Wir haben unseren Trailer komponiert und produziert. Dennoch blockiert und drosselt FB jedesmal unser Live-Video. Uploadfilter sind Schrott.  Vielleicht erinnert er sich noch an seine Aussagen auf der Europa-Konferenz im GSI-Bonn. Damals schrieb ich: Auch der von Voss insinuierte zielgenaue Einsatz von…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
artyguide · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Axel Lieber: "American Sculpture"
2001 Trikotstoff, Holz, 60 x 15 x 70 cm
3 notes · View notes
graphicpolicy · 4 years ago
Text
Kick Off the New Year with a Dozen New Digital Comics
Kick Off the New Year with a Dozen New Digital Comics #Comics #ComicBooks #DigitalComics
ComiXology has you covered on the first day of the new year with a dozen new digital comics that you can get right now. You can start shopping now or check out the individual releases below! Bringing Up Babies Written by Emma GoldrickArt by Megumu MinamiPurchase Hope starts working as a live-in housekeeper as a way of proving her worth to her successful family. Upon arriving at the mansion,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
spacerhapsody · 2 years ago
Note
Ich weiß nicht, ob ich lieber was über Der Teufel ist der erste Weg zur Besserung oder doch Es ist Mittwoch, meine Kerle hören möchte, deshalb um your choice? XD
Ich kann mich auch nicht entscheiden, deswegen (und weil die außer dir vermutlich sowieso keiner versteht XD) einfach mal beide:
Der Teufel ist der erste Weg zur Besserung: Random Queer as Folk/Unter Uns Crossover. Das kommt noch aus meiner "Ringo deserves better"-Phase und fängt mit einem Meeting von Huber-Bau und Brians Marketingagentur an, das eigentlich nur ein Plot-Device ist, damit Ringo Brian dann später die Stadt (und sein Hotelzimmer, wink wink etc.) zeigen kann.
Crackship und ein fragwürdiger Mix aus Deutsch und Englisch, und der letzte Satz, den ich geschrieben habe, ist einfach nur:
„Well, Herr Beckmann“, sagt Brian und [...]
(Es hat total Potential! XD)
Es ist Mittwoch, meine Kerle: Im Vergleich zur anderen Story gar nicht so ein random crossover, in dem Dr. Axel Schwarz jetzt für Huber-Bau arbeitet, aber für ein Projekt ins Steinkamp-Zentrum geschickt wird und da ein paar ehemaligen Kollegen und dem neusten Jugend-Slang begegnet (bei dem ich mir nicht mehr so ganz sicher bin, ob ich den erfunden habe oder ob der wirklich irgendwo her kam...).
3 notes · View notes
flixchen1997 · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Tatort Münster - Der dunkle Fleck
Die Einleitung hat mir gefallen. Jan Josef Liefers: “Kein Sonntag ohne Tatort.”. Axel Prahl: “Kein Tatort ohne Tatort Münster.” 
Uneingeschränkte Zustimmung. Dann kam der “Klops”. Der schriftlich eingeblendete Hinweis, dass - sinngemäß - man den Tatort unverändert gelassen hätte, auch wenn einige Sprüche (bezogen auf Alberich, denke ich) heutzutage befremdlich auf Menschen wirken würden. Es wären halt andere Zeiten.
Lieber WDR. Den Tatort Münster gibt es seit zwanzig Jahren. Wer in diesen zwanzig Jahren nicht begriffen hat, dass diese Sprüche weder abwertend, noch degradierend gemeint sind, sondern - genau wie Staatsanwältin Klemm es gesagt hat - Boernes Art ist, ihr seinen Respekt zu zeigen, dem ist nicht mehr zu helfen. Gleiches gilt natürlich für die Sprüche in Richtung Thiel. Klar, es ist nur ein Hinweis und in der Zeit, in der wir leben, wird alles moniert, aber ich denke, das hätte man sich sparen können. Für mich ist dieser Hinweis viel befremdlicher als die Sprüche.
Dennoch, der Tatort war mal wieder ein Genuss. “Der dunkle Fleck” ist zeitlos, klasse und der Beginn einer großen Männerfreundschaft.
(Bildquelle: ARD, WDR)
3 notes · View notes
boernepedia · 4 years ago
Note
Nach jeder Episode denke ich mir so "Das ist die, wegen der ich endlich genug von dem queerbaiting habe, ich hör auf" and yet...
Lieber Anon,
ich glaube ehrlich gesagt, dass du damit nicht alleine bist. Gerade als ich an meinem Essay zum Queerbaiting im Zusammenhang mit dem Tatort Münster geschrieben habe, hat mich das Thema sehr bewegt und es fiel mir schwer, mich auf die neue Folge zu freuen.
Ich fürchte, wir werden uns mit der Tatsache abfinden müssen, dass das Team hinter dem Tatort nicht mit dem Queerbaiting aufhören wird, solange die Serie läuft. Dabei möchte ich ihnen nicht mal böse Absichten unterstellen – wahrscheinlich begreifen sie es als Unterhaltung und ihnen ist nicht bewusst, was für eine Botschaft sie damit nach außen tragen. Oder es ist ihnen bewusst und einer der Gründe, weshalb sie Mirko in der letzten Folge als schwul etabliert haben (of course he's iconic, but still). Als Kompromiss für die queere Zuschauerschaft sozusagen. Jetzt kann ihnen ja auch niemand mehr hOmOpHoBiE vorwerfen!!!11! Seufz ...
Tumblr media Tumblr media
[gifs by @ancelstierre​]
Es ist eben auch schwierig bei einem Medium, an dem so viele unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Interessen beteiligt sind. Selbst wenn es innerhalb des Teams Leute gibt, die sich gerne gegen das Queerbaiting einsetzen würden (wovon ich überzeugt bin), durchläuft so ein Tatort eben einen riesigen Produktionsprozess und am Ende können nicht alle gewinnen. Abgesehen davon, dass vieles bei Jan Josef Liefers und Axel Prahl ja auch von privater Seite kommt.
Ich weiß, dass es trotzdem weh tut. Und es ist okay, dass es weh tut. So offensichtlich wie es für manche von Anfang an gewesen sein mag, dass die Spannung zwischen Thiel und Boerne auf nichts hinauslaufen wird, so gerechtfertigt ist es, sich trotzdem in den Figuren wiederzuerkennen, trotzdem Hoffnung zu haben. Und trotzdem enttäuscht oder verletzt zu sein. Wichtig ist, dass man auf sich selbst Rücksicht nimmt und sich gegebenenfalls wirklich von der Serie distanziert. Und wenn es nur eine Pause ist, die man macht.
Und hey, wenn gar nichts hilft, dann gibt's ja zum Glück immer noch Fanfictions!
Tumblr media
Fanfictions, die lauter Fix-Its und Happy Endings und vor allem viel Liebe zu bieten haben. <3
Wir Queer People wissen, dass es uns gibt. Dass es schön ist, dass es uns gibt. Und dass wir mehr als bloß ein Unterhaltungsfaktor sind. Und weißt du was? Das kann uns niemand nehmen. Nicht einmal der konservative WDR.
Tumblr media
Fette Umarmung geht raus an meine fellow LGBTQ+ Peeps und alle anderen, die das Queerbaiting langsam leid sind (but still don't know how to cope without those two dorks, oof)
Cornchrunchie
60 notes · View notes
herzlak · 3 years ago
Text
Tatort Münster “Des Teufels langer Atem” — lasst mal den Tea spillen!
Ich sag's wie's ist: ich bin enttäuscht. Ich hab die Wochen vor der Ausstrahlung jede mögliche Kritik gelesen und die waren (bis auf die der üblichen Verdächtigen wie Spiegel, Stern und Co., die eh immer alles scheiße finden) wirklich verdammt gut. Manche haben DTLA sogar knapp unter Limbus gestellt. Limbus ist bisher wahrscheinlich der stärkste Tatort aus Münster für mich, deshalb hatte ich auch hohe Erwartungen an DTLA. Wie auch nicht? 20 Jahre Münster, 40 Folgen, verdammt gute Kritiken.
Ich bin grad so schön am meckern, also hier mal ein paar Kritikpunkte.
Eine Kleinigkeit, aber die Schauspielerin von Annika Kröger hätte man besser besetzen können. Das hat auf mich nicht authentisch gewirkt, die Sätze waren irgendwie total auswendig gelernt und ohne Gefühl oder Energie. Aber trotzdem muss man Tatort zugute halten, dass sie sich darum bemühen mehr Frauen und mehr Menschen, die nicht dem "typischen Deutschen" entsprechen, in die Folgen zu kriegen. Ich frag mich aber auch, wozu die Therapeutin gut war. Sollte das Humor sein? Hat nicht so funktioniert.
Dann weiß ich auch nicht so ganz, was ich zu den Negativs sagen soll. Anfangs fand ich die wirklich ganz passend, aber gegen Ende wurde es mir zu viel und die Schlussszene mit Thiel und Boerne hätte man auch ruhig ohne Negativ so stehen lassen können.
Der Einbruch hatte auch ein paar Stellen, die ich seltsam fand. Was sollte das denn mit dem zwei jungen Kiddies da? Dann nehmt doch lieber Vivian her, die ne Nachtschicht macht und lasst sie sich ihr Bein beim wortwörtlichen Tappen im Dunkeln brechen. So war das doch Käse. Als ob die den Schacht nicht sieht.
Bleiben wir gleich dabei - was sollte die Scheiße von Boerne denn? Eigentlich war der nämlich echt knuffig in der Folge, aber das Bodyshaming ging gar nicht. Dass der das früher mal gemacht hat? Ja, kauf ich ihm ab. Aber auch nur teilweise, weil er als Teenager selbst nicht der dünnste war. Sollte Herr Wettcke eigentlich wissen. Immerhin hat er das Drehbuch zu “Lakritz” geschrieben. Und der Mist jetzt war einfach nur out of character, zumal Vivian eine ganz normale Figur hat. Kleine Kritik auch an Alberich - die hätte ihm da eigentlich noch mehr auf die Füße treten müssen. Einmal den Absatz ins Gesicht zum Beispiel. Das hätt's getan.
Ebenfalls getriggert hat mich das eingefügte Wiehern von den Pferden auf Dr. Kühns Hof. Wenn ihr keine zeigt, dann lasst das Wiehern weg. Wir sehen auch an der Karre und dem riesigen Hof, dass die Frau Kohle hat.
Weil wir grad bei Dingen sind, die weggelassen wurden. Ich hab zwei Szenen vermisst, von denen es Outtakes gab. Einmal Boerne, der Thiel aufzuheitern versucht (“Das ist doch lustig, jetzt lachen Sie doch mal!”) und die Szene mit Boerne, Vaddern und Klemm im Verhörraum, in der Boerne ein bisschen rumspinnt. Außerdem hing an Vadderns Haus ein Banner mit der Aufschrift “Hier lieg ich von der Lieb erschlagen”, aber das wurde nicht mal gezeigt. Haben die doch beim Dreh nicht einfach so rangehängt oder?
Ein ziemlich großer Kritikpunkt für mich ist die Emotionalität. Die war schon da, man hat mit Thiel mitgelitten und Axel Prahl hat die Emotionen auch perfekt gespielt, das kam alles echt rüber. Trotzdem musst ich kein einziges Mal weinen, obwohl ich ein sehr emotionaler Mensch bin und beim Tatort schon öfter mal ein Tränchen verdrückt hab. Vielleicht hätte man stärkere Musik gebraucht als dauernd nur Klassiker. Madrugada wär hier eigentlich wieder super gewesen, zumal die Szenen ja oft düster waren.
Oder man hätte Mirko einfach etwas mehr screen time gegönnt. Zwei Szenen sind entschieden zu wenig, vor allem für einen Schauspieler wie Björn Meyer, der die Rolle perfekt spielt und dessen Charakter ich nach fünf Episoden schon mehr liebe als Nadeshda nach 35 bzw. 36. Nicht mal Kaffee gekocht hat er diesmal und der Klemm die Zigarette anzünden auch nicht. Armer Kerl. Und sagt mir bitte jemand, was mit seiner Karre abging? Der hatte in “Rhythm and Love” doch ein ganz normales Auto... und jetzt die Kiste? Das war doch nur wieder für den gezwungenen Humor. Hat auch nix gebracht. Nicht mal eine Szene von Mirko beim Radfahren haben wir gekriegt.
Mir fehlte auch der Klamauk. Das fing eigentlich ganz okay an und ich seh ja auch, dass man in so eine Folge nicht so viele Witze packen kann. Aber “Rhythm and Love” war ja schon eher düster, also fehlt das Humorvolle doch etwas. Zwischendurch fand ich die Handlung sogar etwas langatmig.
Ganz und gar nicht langatmig, sondern viel zu kurz war die Freundschaft zwischen Alberich und Vivian. Das war so: Ja hallo, sorry, Boerne ist'n Arsch, aber eigentlich voll lieb. Und BAM schon waren die beim Du und haben gegackert wie die Hühner. Fand ich für Alberich, die ja durchaus nüchtern sein kann, und Vivian, die wir auch so kennengelernt haben, etwas unrealistisch und schlecht ausgearbeitet.
Apropos schlecht ausgearbeitet. Dann lieber gar kein Duzen, bevor sowas kommt. Allein die Beerdigung des Wildschweins war schon skurril. Ja, das arme Viech, aber auf die Weise emotional ist Thiel doch nicht. Abergläubisch schon gar nicht. Das “arme Sau” hätt's auch getan. Als ob Boerne und Thiel wirklich eine Wildsau eingraben und sich dann, ausgerechnet da duzen. Da war keine Emotionalität, kein Nix! Bevor mich die Slasher jetzt schlagen - ich hab nichts gegen das Duzen. Das hätte man aber doch viel schöner machen können. Ein Glas Wein oder Bier am Schluss in trauter Zweisamkeit zuhause, ein Wort des Danks, dann Duzen. Aber bitte ohne Frank und Karl-Friedrich. Das kam so unnatürlich rüber, richtig gezwungen. Passt gar nicht zu den zwei.
Zu guter letzt das, was mich am meisten gestört hat: der Tatort hat sich nicht so sehr nach Zuhause angefühlt wie sonst. Das ist für mich das essentielle an Münster. Und ich sag euch auch, woran das lag: Weder Szenen in der Rechtsmedizin, noch im Präsidium, noch eine Drohnenaufnahme der Lambertikirche. Gar nix. Ein Jubiläum muss doch in Münster spielen, nicht in irgendeinem Nachbarbezirk. Der Tatort hat einfach enorm gefremdelt.
ABER. Gut war der trotzdem. Ich will ja nicht nur meckern, es gab immerhin viele tolle Szenen.
Wie gesagt hat Axel Prahl toll gespielt und das gilt auch für den Rest unserer Bande. Die Chemie im Team stimmt einfach. Boernes und Thiels Freundschaft gefällt mir jetzt noch besser und Boerne war sowieso total niedlich, als er versucht hat Thiel aufzuheitern. Diese Anfangsszene war nebenbei bemerkt auch ziemlich ästhetisch. Auch unser Vater-Sohn-Duo war brillant. Ebenso die Klemm und Vaddern, die sich im Partnerlook Sonnenbrillen gekauft haben, duzen wie ein altes Ehepaar und den halben Fall gelöst haben. Mirko und die Klemm ebenfalls so eine Mentorin und Protégé Chemie, die mir total gut gefällt.
Ganz besonders hervorheben will ich mal (wer hätte das gedacht) Boerne und Alberich. Auch dieses Duo ist so stark und die zwei haben die berühmt-berüchtigte goldene Linie zwischen Frotzelei und Zuneigung gefunden. Der Einbruch war vor allem deshalb so genial, weil Boerne offen zugibt, dass er ohne Alberich nicht kann. Hat ja nur zwanzig Jahre gedauert, bis er's begriffen hat. Sogar auf die Knie gehen, jedenfalls so halb darf er wieder. Die zwei sind wortwörtlich, aber auch bildlich wieder auf einer Augenhöhe und das tut der Chemie der beiden so gut.
Der Einbruch ist purer Teamwork und die zwei haben das großartig gemacht. Alberich bricht für Boerne das Gesetz und Boerne reißt sich am Riemen und hilft ihr durch's Fenster like a true gentleman. Danach lotst er sie auch schön durch. Kleines Lob an die Detailliebe hier - Alberich ist nämlich der erste Kontakt in seiner Liste, weil er sie ja auch gerade eben angerufen hat.
Ich glaub aber tatsächlich, dass wir die Flucht der zwei am meisten loben müssen. Das waren Sekunden, in denen die zwei abgehauen sind. Die zwei. Nicht nur Boerne auf einem Egotrip, damit er keinen Ärger bekommt. Nee, der hat schön auf Alberich gewartet und in purer Perfektion geschaut, wo sie steckt. Gesehen haben wir's nicht, aber das war Teamwork vom feinsten, so schnell wie der sie runtergehoben haben muss und die abgehauen sind.
Mein Highlight aus der Folge: die Autoerotik. Das war an sich schon so schön geladen und Alberichs Grinsen und das Anheben der Augenbraue gepaart mit Boernes neugierig-amüsierten “Hm?” haben's perfektioniert. Aber dann kommt genau bei dem Thema AUTOerotik ein Cut und in der nächsten Szene stehen die zwei bei ihren Autos. Na, was da wohl dazwischen passiert ist...
Auch die letzte Szene der beiden ist ein Fest. Allein Alberichs Lächeln und das Funkeln in ihren Augen ist so dermaßen verliebt, dass es keiner Worte bedarf. Shoutout an ChrisTine Urspruch, die die Jungs wirklich regelmäßig überstrahlt.
Um die ganze Kacke jetzt zusammen zu fassen: DTLA war eine recht gute Folge, aber ein würdiges Doppeljubiläum war das nicht. Das kann Münster definitiv besser und das Gefühl von daheim sein hat gefehlt. Für mich persönlich hat's aber die Teamdynamik enorm rausgerissen, ganz besonders Alberich und Boerne in ihren fünf gemeinsamen Minuten.
6 notes · View notes
korrektheiten · 2 years ago
Text
„Staatsfeindliche Hetze“ – die Wiedergeburt der DDR-Justiz
PI schreibt: »Von CONNY AXEL MEIER | Haben Sie schon mal irgendwo „Sawsan Chebli ist doof“ getweetet, auf eine Hauswand gekritzelt oder bei Facebook gepostet? Das sollten Sie lieber nicht machen. Chebli (SPD) verbringt, eigenen Aussagen zufolge, einen großen Teil ihrer Arbeitszeit damit, das Internet zu durchforsten und jeden anzuzeigen, der irgendwo sowas oder ähnliches schreibt. Danach […] http://dlvr.it/SmNHrQ «
0 notes